Landschaftsprogramm Hamburg
Rückmeldung via Transparenzportal
Beschreibung
Bezugsmaßstab für die Darstellungen des Landschaftsprogramms: 1:20.000
Aktualität des Datenbestandes:
Landschaftsprogramm Hamburg in der Fassung vom Juli 1997, einschließlich der 1.-159. Änderung,
der 1.- 25. Berichtigung und aktualisierter Anpassungen - Stand 01/2022
- einschließlich der Anpassungen aufgrund des Konturenabgleichs (Bau-/Freiflächen) mit dem Flächennutzungsplan im September 2014 -
Das Landschaftsprogramm mit der Karte Arten- und Biotopschutz legt die Ziele und Grundsätze von Naturschutz und Landschaftspflege für Hamburg fest. Es wurde am 12.6.1997 durch die Bürgerschaft beschlossen. Rechtliche Grundlage sind das Bundesnaturschutzgesetz und das Hamburgische Gesetz zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes.
Mit dem Landschaftsprogramm werden bedeutsame Landschaftsbestandteile, wertvolle Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume gesichert und die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft erhalten. Mit dem Schutz der Hamburger Kulturlandschaften, der natürlichen Ressourcen Boden, Wasser und Luft sowie der Sicherung von Freiräumen soll die Lebensqualität der Bewohner erhalten oder verbessert werden. Auch Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, die Versorgung mit Grünflächen und die Qualität von Grünflächen sind wichtige Themen im Landschaftsprogramm.
Das Landschaftsprogramm ist neben dem Flächennutzungsplan maßgebliches Steuerungsinstrument für bodennutzungsrelevante gesamthamburgische Belange.
Für die Politik und die Verwaltung ist das Landschaftsprogramm bindend. Seine Ziele und Inhalte sind in der gesamtstädtischen Entwicklungsplanung zu berücksichtigen. Bürger/innen können aus dem Landschaftsprogramm jedoch keinen Rechtsanspruch ableiten.
Die Inhalte des Landschaftsprogramms werden für drei Themenschwerpunkte entwickelt und dargestellt:
Erholung/Landschaftsbild - Stadtklima/Naturhaushalt und Arten- und Biotopschutz (i. d. Karte Arten- und Biotopschutz des Landschaftsprogramms).
Für die Schutzgebietsinformationen werden die Originalquellen aus dem Datensatz „Arten- und Biotopschutz - AuBS (ehem. APRO)“ herangezogen. Weitere Informationen zu diesen Daten entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datensatzbeschreibung.
Die flächenbezogenen Planungsinhalte des Landschaftsprogramms werden in unterschiedlichen Planungskategorien, sog. 'Milieus' dargestellt. Das Milieu ist die zentrale flächenbezogene Planungskategorie, es umfasst Nutzung, Struktur und Entwicklungsziel der jeweiligen Flächeneinheit. Für jedes Milieu gibt es besondere Entwicklungsziele.
In einer zweiten Darstellungsebene, den sog. 'Milieuübergreifenden Funktionen' werden Zielvorgaben aus den o.g. Themenschwerpunkten des Landschaftsprogramms dargestellt, die sich nicht in die Milieuebene integrieren lassen.
Das Landschaftsprogramm kann durch formale Änderungsverfahren, über die die Bürgerschaft beschließt, geändert oder aktualisiert werden. Die Darstellung der Inhalte des Landschaftsprogramms erfolgt stets unter Beachtung der Planungsziele des Flächennutzungsplans.
Das Landschaftsprogramm besteht aus einem Plan im Maßstab 1:20.000 (6 Blätter) und einem ausführlichen Erläuterungsbericht.
Letzter Neudruck des Landschaftsprogramms im Maßstab 1:50.000 sowie 1:20.000 (6 Blätter) - April 2013
Hinweise: Die Geodaten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.
Download der Gesamtdatei z. Zt. nur als gml Datei möglich.
Metadaten
Veröffentlichende Stelle | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Datentyp | Datensatz |
Informationsgegenstand | Öffentliche Pläne |
Kategorie | Umwelt & Klima Öffentliche Verwaltung, Haushalt & Steuern |
Schlagwörter: | Biotopschutz, Boden, Bodennutzung, Bundesnaturschutzgesetz, Bundesnaturschutzgesetz BNatSchG , Erholung, Flächennutzungsplan, Grünes Netz, Hamburgisches Gesetz zur Ausführung des Bundesnatu, Karte, Karte Arten- und Biotopschutz, Klima, Landschaft, Landschaftsbild, Landschaftsplanung, Landschaftsprogramm, Lebensqualität, Naturhaushalt, Naturschutz, Raumentwicklung, Stadt, Vorsorgeprinzip, inspireidentifiziert, Öffentliche Pläne |
metadata_original_id |
7B8442C9-001F-11D6-814F-00500445A596 |
source |
HMDK |
temporal_coverage_from |
1997-07-01 00:00:00 |
publishing_date |
2022-03-31 00:00:00 |
exact_publishing_date |
2022-03-31 23:16:35 |
metadata_created |
2022-03-31 21:16:40.984931 |
metadata_modified |
2022-03-31 21:16:40.984938 |
offline_date |
2100-12-31 00:00:00 |
Gesamte Metadaten | JSON, N3, RDF, TTL, XML, JSONLD |
Lizenz: | Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - 2.0 | |
Namensnennung: | Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Ressourcen (24)
-
Downlaod WFS Landschaftsprogramm Hamburg (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 525 Byte
SHA256:08eaf548cab329aacb1e56fd8d46f807521d192eb73f08610b8de7c900aad055
-
Downlaod WFS-Schemadatei für Landschaftsprogramm Hamburg (XSD)
Dateiformat: XSD
Dateigröße: 516 Byte
SHA256:6bd992a2e27a0bef5f18275a5ead0ea026eb40cf1ab02d1463777bfc2e7fcdec
-
Dienst "WMS Landschaftsprogramm Hamburg (LaPro)" (GetCapabilities)
Dateiformat: WMS
Dateigröße: 47,23 KB
SHA256:c3e5cf49ba18d0a5e99ada813085ba4292adcae0db595e613cf608f69c613a20
-
Dienst "WFS Landschaftsprogramm Hamburg (LaPro)" (GetCapabilities)
Dateiformat: WFS
Dateigröße: 40,12 KB
SHA256:1ceb4dc0983ebc9bb847267d7c941a6a45584328ed9f1b3ab51c19d98022879a
-
Weiterführende Informationen zum Grünen Netz
Dateiformat: HTML
Dateigröße: 20 Byte
SHA256:3ef2469efb55a1ec7ee6bd27db72c41debf14377ef366a7c496e2f4aefa4765c
-
Weiterführende Informationen zur Karte Arten- und Biotopschutz
Dateiformat: HTML
Dateigröße: 85,49 KB
SHA256:9a7cc5ef4b047b1b4fbfcc91b14e2675d9c2003bab9c44bbe509a8e143a6e38e
-
Download Erläuterungsbericht zum Landschaftsprogramm (PDF)
Dateiformat: PDF
Dateigröße: 1,15 MB
SHA256:915d69e1ab8e6d8fa07e693d717e61103285fac3a918b751570177eb93dcfd7e
-
Geo-Online - Portal Hamburg
Dateiformat: HTML
Dateigröße: 584 Byte
SHA256:9a6a3cedb95b07845099b48e4413174e3bac19c8dd5a9873e11e2d668e3a2069
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2015-07 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 25,06 MB
SHA256:26282111
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2015-09 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,68 MB
SHA256:29028191
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2015-12 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,46 MB
SHA256:28789095
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2016-03 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,26 MB
SHA256:28585736
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2016-09 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,24 MB
SHA256:28566925
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2016-11 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,25 MB
SHA256:28568506
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2017-03 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,24 MB
SHA256:28566601
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2017-06 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,57 MB
SHA256:28909993
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2017-10 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,58 MB
SHA256:28917007
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2018-01 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,59 MB
SHA256:28926313
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2018-03 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,59 MB
SHA256:28927079
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2018-07 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 27,59 MB
SHA256:28925307
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2018-09 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 24,35 MB
SHA256:25535157
-
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2020-09 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 21,69 MB
SHA256:22747944
-
OGC API - Features (OAF) Landing Page
Dateiformat: OAF
Dateigröße: 4,46 KB
SHA256:69766b3ccdc2a97a54cabfc9d7455ae1730302738dcba9bba33e7ea9e7feb5a7
-
Metadatenbeschreibung aus dem MetaVer
Dateiformat: HTML
Dateigröße: 190,31 KB
SHA256:552bfc689cd6c1bcdc29ddb3c884b84c83072bcf078719759143fa42c2534241