Hamburger Luftmessnetz (HaLm)
Rückmeldung via Transparenzportal
Beschreibung
Das Hamburger Luftmessnetz (HaLm)
- betreibt 15 Messstationen zur Überwachung der Luftqualität
- unterscheidet zwischen Hintergrund-, Ozon- und Verkehrs-Messstationen
- misst kontinuierlich gemäß EU-Richtlinien und dem Bundesimmissionsschutzgesetz
Die Hintergrund-Messstationen dienen der allgemeinen Luftüberwachung. Sie erfassen die Schadstoffkomponenten Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) und Schwebstaub (Feinstaub-PM10: Partikel kleiner als 10 Mikrometer und Feinstaub-PM2,5: Partikel kleiner als 2,5 Mikrometer). Eine Station misst außerdem Kohlenmonoxid (CO). Die Ozon-Messstationen ermitteln neben Ozon (O3) auch die NO2- und NO-Belastungen. An den Verkehrs-Messstationen werden die für den Autoverkehr typischen Schadstoffe NO, NO2 und Feinstaub-PM10 bzw. Feinstaub-PM2,5 sowie z.T. Benzol und CO gemessen.
Die Messungen finden gemäß EU-Richtlinien und dem Bundes-Immissionsschutzgesetz kontinuierlich statt und erfüllen folgende Aufgaben/Zwecke:
- Messungen nach den EU-Richtlinien für Feinstaub-PM10/PM2,5, Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2), Benzol, Kohlenmonoxid (CO) und Ozon (O3), umgesetzt in der 39. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (39. BImSchV)
- Ozonwarn- und -Informationsdienst
- Information der Öffentlichkeit
- Bereitstellung von Daten für immissionsschutzrechtliche Genehmigungen
- Aufstellung von Daten-Zeitreihen zur Ermittlung von Belastungstrends
- allgemeine Überwachung der Luftqualität entsprechend der Vierten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz
Nach automatischer und manueller Plausibilitätsprüfung werden die Messdaten in einer Datenbank vorgehalten und können in der Zentrale des Hamburger Luftmessnetzes mit verschiedenen Software-Tools ausgewertet werden. Aktuelle Stundenmittelwerte werden über Videotext (Norddeutscher Rundfunk NDR Seite 678, Hamburg1 Seite 155) und Internet (http://luft.hamburg.de) der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. In dem Internetangebot finden sich darüber hinaus zusammengefasste und historische Daten, Charakterisierungen der Messstationen sowie weitere inhaltliche Erläuterungen.
Metadaten
Veröffentlichende Stelle | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Datentyp | Datensatz |
Informationsgegenstand | Umweltmessungen und Erhebungen |
Kategorie | Umwelt & Klima |
Schlagwörter: | Benzol, Globalstrahlung, Kontinuierliches Verfahren, Luftdruck, Luftverunreinigung, Messstation, Meßverfahren, Niederschlag, Ozon, PM10, Photooxidantien, Ruß, Schwebstaub, Schwefeldioxid, Smog, Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid, Toluol, Umweltdaten, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Xylol |
metadata_original_id |
EFCA6E2A-1D5B-408A-BBB1-C8AC41A3E5F7 |
source |
HMDK |
publishing_date |
2021-05-01 00:00:00 |
exact_publishing_date |
2021-05-01 22:32:52 |
metadata_created |
2021-05-01 20:32:53.980359 |
metadata_modified |
2021-05-01 20:32:53.980365 |
offline_date |
2100-12-31 00:00:00 |
Gesamte Metadaten | JSON, N3, RDF, TTL, XML, JSONLD |
Lizenz: | Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - 2.0 | |
Namensnennung: | Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Ressourcen (6)
-
Download WFS Hamburger Luftmessnetz (HaLm) (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 14,23 KB
SHA256:4e983a3e377af10bd3f724b74734bd7047622e82550f490fbeb1fba85fb4c50b
-
Download WFS-Schemadatei für Hamburger Luftmessnetz (HaLm) (XSD)
Dateiformat: XSD
Dateigröße: 1,63 KB
SHA256:2cd4fe761aebd25154ee728e7cdb08f2709af36d3cf0abc3404b2890aca02e75
-
Dienst "WMS Hamburger Luftmessnetz (HaLm)" (GetCapabilities)
Dateiformat: WMS
Dateigröße: 15,07 KB
SHA256:acec3736bbe5615d7b928b69de1390716a1744bc44455d09beb36437645b648e
-
Dienst "WFS Hamburger Luftmessnetz (HaLm)" (GetCapabilities)
Dateiformat: WFS
Dateigröße: 30,07 KB
SHA256:d393270bd8298b46ef9d5077f7500ddd4fe68777ceb9c59255da26328e3c8bae
-
Hamburger-Luft
Dateiformat: HTML
Dateigröße: 33,79 KB
SHA256:3108823f78d996de27c34941dddb8233170c6763bae92a3460c01c8a601cde12
-
Metadatenbeschreibung aus dem MetaVer
Dateiformat: HTML
Dateigröße: 53,53 KB
SHA256:1713e439fecf174fe5c1bc8b8d7dbfcab9c67e769b095355bc5f5828360eee5b