Abfall und Recycling Hamburg
Rückmeldung via Transparenzportal
Beschreibung
Depotcontainerstandplätze
Depotcontainerstandplätze sind Einrichtungen zur sortenreinen Erfassung von Altpapier, Altglas (weiß, braun, grün), Leichtverpackungen (z.B. Kunststoffe und Metalle) und Elektro- und Elektronikkleingeräten (ohne Batterien und Akkumulatoren).
Die Depotcontainerstandplätze befinden sich im Straßenraum und stehen allen Bürgern kostenlos zur getrennten Entsorgung von Wertstoffen zur Verfügung. Die Nutzungszeiten der Depotcontainer sind werktags (Mo-Sa) von 07:00 bis 20:00 Uhr. Nur in diesen Zeiten dürfen insbesondere Altglascontainer genutzt werden.
Recyclinghöfe
Auf Recyclinghöfen der Stadtreinigung Hamburg können neben Sperrmüll, Metallen, Grünabfall und Alttextilien auch weitere Abfallfraktionen und Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Die Recyclinghöfe stehen allen Hamburger Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Zur Legitimation bei der Anlieferung ist ein gültiges Ausweisdokument oder eine Meldebescheinigung erforderlich. Firmenkunden und Institutionen (z.B. Vereine) können die Recyclinghöfe nur kostenpflichtig nutzen.
Hinweis zur Datenaktualität
Die GeoDaten werden regelmäßig, aktualisiert. Die Aktualisierung erfolgt in der Regel monatlich. Kurzfristige baustellenbedingte Umstellungen von Depotcontainern sind daher teilweise nicht enthalten.
Metadaten
Veröffentlichende Stelle | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Datentyp | Datensatz |
Informationsgegenstand | Geodaten |
Kategorie | |
Schlagwörter: | Abfallwirtschaft, Altglas, Altkleider, Altpapier, Alttextilien, Depotcontainer, Elektroaltgeräte, Elektrokleingeräte, Elektroschrott, Geodaten, Hamburgisches Transparenzgesetz HmbTG , Haushaltsabfall, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffe, Leichtverpackungen, Metalle, Recyclinghöfe, Siedlungsabfall, Umwelt und Klima, Verbunde, Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste, Wertstoffe |
metadata_original_id |
374EB872-F584-4353-8A2C-65A53EE511EE |
source |
HMDK |
publishing_date |
2022-06-03 00:00:00 |
exact_publishing_date |
2022-06-03 01:57:50 |
metadata_created |
2022-06-02 23:57:52.691127 |
metadata_modified |
2022-06-02 23:57:52.691132 |
offline_date |
2100-12-31 00:00:00 |
Gesamte Metadaten | JSON, N3, RDF, TTL, XML, JSONLD |
Lizenz: | Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - 2.0 | |
Namensnennung: | Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Ressourcen (8)
-
Download WFS Abfall und Recycling Hamburg (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 2,16 MB
SHA256:735836af71009f9ae56cb428dd2d82aacd4f59e9cccd93852029ae63b06c4375
-
Download WFS-Schemadatei Abfall und Recycling Hamburg (XSD)
Dateiformat: XSD
Dateigröße: 7,83 KB
SHA256:bf89103f63a3986d807a0a1b69b7e49cbd37e0e5e3d71f8aa6c918e41db0b9c5
-
Dienst "WFS Abfall und Recycling Hamburg" (GetCapabilities)
Dateiformat: WFS
Dateigröße: 38,66 KB
SHA256:4363a558e68caeeb2dffd4e5594a1b11e5044fedd6a9cb8b4b09a648bf29eeeb
-
Dienst "WMS Abfall und Recycling Hamburg" (GetCapabilities)
Dateiformat: WMS
Dateigröße: 28,17 KB
SHA256:cb1089457aa5e9f2bef05cd8cf316b958618bd824b3fc04bb9464399ceb050c3
-
OGC API - Features (OAF) Landing Page
Dateiformat: OAF
Dateigröße: 4,04 KB
SHA256:cce5a6e00f59dd99d96a0f96723bb2362e5cf42e515d9142613332a1cca94634
-
Geo-Online - Portal Hamburg
Dateiformat: HTML
Dateigröße: 1,50 KB
SHA256:4f8672951e3d745ec0b2d4855f45cfedf4cc778b191638e3ddf5e10c1c286498
-
Download Abfall und Recycling Hamburg, 2017-02 (GML)
Dateiformat: GML
Dateigröße: 130,13 KB
SHA256:133254
-
Metadatenbeschreibung aus dem MetaVer
Dateiformat: HTML
Dateigröße: 108,04 KB
SHA256:f06cc1e9bb65510a5841064687ac50554492540f7ddc60abef7f8e62dd14c497